
Zutaten
Zubereitung
Das Fleisch waschen und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Dann den Braten mit Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer und den Kräutern einreiben. Das Ganze einige Stunden oder besser über Nacht durchziehen lassen.
Anschließend die Karotten und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Auch die Tomaten würfeln. Das Fleisch zusammen mit den Karotten und Zwiebeln in einen großen Bräter geben und gut anbraten. Dann die Salbeiblätter hinzugeben. Alles mit Rotwein und Brühe aufgießen und die Tomaten dazugeben.
Nun wird das Fleisch im vorgeheizten Backofen bei etwa 200 °C 2 Stunden lang gebraten. Je nach Dicke des Bratenstücks kann die Schmorzeit variieren. Der Braten ist fertig, wenn das Fleisch schön zart ist. Den Braten nun aus dem Ofen nehmen und warm stellen, während die Soße gemacht wird. Dafür die Preiselbeeren zum Bratensaft mit dem Gemüse hinzugeben und das Ganze pürieren. Die Sahne einrühren, kurz aufkochen lassen und mit Salz abschmecken.
Den Wildschweinbraten nun mit der Soße servieren. Als Beilage passen besonders gut Kartoffeln, Semmelknödel oder Spätzle.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.