Wildackersaaten
Hegemeister Kiepenkerl
WaldstaudenroggenHegemeister Kiepenkerl
Buchweizen LifagoHegemeister Kiepenkerl
Schwarzhafer ZorroHegemeister Kiepenkerl
Süßlupine Probor, blauHegemeister Kiepenkerl
Rotklee Lucrum, diploidHegemeister Kiepenkerl
Sonnenblume PeredovickHegemeister Kiepenkerl
Futterkohl Furchenkohl, 0,5 kgHegemeister Kiepenkerl
Winterraps LicapoHegemeister Kiepenkerl
Esparsette AmbraHegemeister Kiepenkerl
Phacelia BeehappyHegemeister Kiepenkerl
Ackerbohne TiffanyHegemeister Kiepenkerl
Schwedenklee DawnHegemeister Kiepenkerl
Herbstrübe Agressa, 0,5 kgKiepenkerl
Buchweizen echter LilejaHegemeister Kiepenkerl
Weißklee Liflex, säurearmHegemeister Kiepenkerl
Bockshornklee TrigonellaHegemeister Kiepenkerl
RohrglanzgrasHegemeister Kiepenkerl
Lein LirinaHegemeister Kiepenkerl
Kulturmalve SylvaHegemeister Kiepenkerl
Sudangras BovitalHegemeister Kiepenkerl
Winterwicke VillanaHegemeister Kiepenkerl
StaudenlupineHegemeister Kiepenkerl
Rispenhirse KornbergerHegemeister Kiepenkerl
BesenginsterKreieren Sie Ihre eigenen Wildackermischungen oder ergänzen Sie die bewährten Mischungen mit Einzelsaaten zur noch besseren Winteräsung. Durch Einzelsaaten ist eine gezielte Äsung oder Deckung möglich. Ihnen steht eine umfangreiche Auswahl bewährter Wildackersaat zur Auswahl. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich Saatgut für Wildacker.
Wild lenken mithilfe der richtigen Einzelsaaten
Die Kiepenkerl Hegemeister Wildackersaaten versetzen Sie in die Lage, das Wild zu "steuern". Durch den Einsatz von Winteräsungspflanzen in der kalten Jahreszeit können Sie bspw. den Kontakt von Rotwild zu schälgefährdeten Forstkulturen vermeiden. Eine gute Ablenkäsung stellt ein Wildacker mit der Herbstrübe 'Agressa'und dem Futterkohl 'Furchenkohl' weit entfernt von den gefährdeten Fläche dar. Besonders schmackhaft wird der Kohl mit den ersten Frösten, da sich dann die Bitterstoffe abbauen. Um den Wasserbedarf des Wildes gerecht zu werden, bieten sich zusätzlich Futterrüben an.