Wildackermischungen
Hegemeister Kiepenkerl
Pioniermischung für Hoch- und Niederwild, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
WSM 1® Wildschutzmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Hasenapotheke für Niederwild, 1 kgHegemeister Kiepenkerl
Schwarzwild-Stammtisch, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Leguminosenmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Schalenwildmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Niederwild-Blühmischung, 1,5 kgHegemeister Kiepenkerl
Schwarzwild-Ablenkungsmischung "Niklas", 10 kgRieger-Hofmann
Blühende Landschaft, 1 kgHegemeister Kiepenkerl
Jagdschneise, 1,5 kgHegemeister Kiepenkerl
Reh- und Hasengartenmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
WSM 4® Wildschutzmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Herbst- und Winteräsungsgemisch, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
WSM 3® Wildschutzmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Wildwiese mit Klee und Kräutern, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Bejagungsschneise, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
WSM 2® Wildschutzmischung, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Flugwildmischung - Blütenzauber, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Zwischenfruchtgemenge, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Informationstafel - WildschutzflächeHegemeister Kiepenkerl
Niederwildmischung "Vechta Analyse", 10 kgHegemeister Kiepenkerl
BDB Herbstäsungsgemisch fürHochwild, 10 kgHegemeister Kiepenkerl
Buntbrache NRW, 10 kgDSV
Grünland Reparaturmischung - Dauerweide G V Nachsaat, 10 kg„Wie hat der optimale Wildacker für mein Revier auszusehen?“ Diese Frage stellen sich viele Revierpächter. Doch nur die wenigsten von ihnen werden die Zeit und die Expertise aufbringen können, einen Wildacker ganz nach ihren Vorstellungen aus mehrerlei Wildacker Einzelsaaten zusammenzustellen. In der Literatur und den einschlägigen Fachzeitschriften findet sich eine solche Vielzahl an verschiedenen Empfehlungen, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Aus diesem Grunde haben wir beschlossen, 15 verschiedene Kiepenkerl Hegemeister Wildackermischungen zusammenzustellen, mit denen die meisten Bedürfnisse von Revierinhabern und Wildtieren, im Wald und im Feld, unkompliziert abgedeckt werden können.
Unsere vier Wildschutzmischungen (WSM) bieten ein- bis mehrjährige Deckung und Äsung für viele Wildarten. So wird beispielsweise die WSM 3 vom Landesjagdverband NRW, dort, wo Dauerdeckung für eine Vielzahl an Wildarten an erster Stelle steht, als einer der sichersten ihrer Art empfohlen und stößt bei unseren Kunden auf Begeisterung. Auch als Heckenalternative steht sie hoch im Kurs!
Wildackermischungen für Rehwild, Hasen, Fasane, usw.
Bei der Wahl der richtigen Wildackermischung für Ihren Wildacker, ist es wichtig, sich nach den Bedürfnissen der zu fördernden Wildart zu richten. So hat beispielsweise das Niederwild; Hasen, Fasanen, Rebhühner und Co. grundlegend andere Ansprüche an einen Wildacker, als Rotwild, Rehwild und Damwild. Ein hoher Anteil an Heilkräutern und Klee zeichnet unsere „Hasenapotheke“ aus, während die „Flugwildmischung Blütenzauber“ Insekten anlockt, welche für die Küken von Fasan und Rebhuhn eine unentbehrliche Eiweißquelle darstellen.
Wildackermischungen für verschiedene Bodentypen
Auch für verschiedene Bodentypen haben wir eigene Wildackermischungen im Angebot. Schwere Böden eignen sich beispielsweise mehr oder weniger gut für manche Wildackermischungen als leichte. Für Letztere bieten wir beispielsweise die „Niederwildmischung Vechta Analyse“ an, welche speziell für die Niederwildhege auf leichten Böden entwickelt wurde.
Wildackermischungen für Schwarzwild
Doch auch bei der Lösung ganz alltäglicher Probleme von Revierpächtern können unsere Wildackermischungen Abhilfe schaffen. Wenn Schwarzwildschäden dem Nimrod schlaflose Nächte bereiten, bietet sich das gezielte Anlegen von Bejagungsschneisen an, für deren Begrünung wir die „Bejagungsschneise Hoch- und Niederwildmischung“ anbieten. Bei der Zusammenstellung dieser Mischung haben wir besonderes Augenmerk darauf gerichtet, Pflanzen auszuwählen, welche für die Wildschweine attraktive Äsung darstellen, jedoch nicht hoch wachsen, sodass der Jäger die einzelnen Stücke gut ansprechen, und die Sauen waidgerecht bejagen kann. Und wenn Grünlandschäden erst einmal entstanden sind, bietet die „Grünland Reparaturmischung“ auch hier Abhilfe.