Wildäcker im Feld werden in erster Linie für Niederwild angelegt, das in der modernen Kulturlandschaft stark benachteiligt ist. Der Schutz des Niederwilds steht dabei klar im Vordergrund. Deshalb muss der Standort für einen Wildacker im Feld besondere Kriterien erfüllen. Die Reviere von Raubwild bzw. Raubzeug sollten zum Beispiel möglichst weit entfernt sein, aber auch im Einzugsgebiet von Raubvögeln sollte sich der Wildacker nicht befinden.
-Obwohl gut getarnt, zählen Feldhasen zum besonders schützenswerten Niederwild auf Wildäckern.
-Zum Schutz von Niederwild sollten auf einem Wildacker im Feld keine einzelnen Bäume stehen, die Raubvögel als Ansitz nutzen könnten.
Standortkriterien für einen Wildacker im Feld
Ein guter Standort für einen Wildacker im Feld erfüllt folgende Kriterien:
Die Entfernung zum nächsten Waldrand sollte möglichst groß sein.
Fuchswechsel sollten nicht direkt am Wildacker vorbeiführen.
Stellen, die für Raubwild bzw. Raubzeug interessant sind, sollten sich nicht auf dem Wildacker befinden (zum Beispiel Feldscheunen, Misthaufen, Schilfgürtel etc.).
Einzelne Bäume, Julen und andere Ansitzmöglichkeiten für Raubvögel sollten nicht in der Nähe sein.
Der Wildacker sollte den individuellen Ansprüchen der dort lebenden Wildarten gerecht werden. (Rebhühner und Fasane benötigen beispielsweise Sand zum Hudern und Kiesel zur Verdauung.)
Wildacker im Feld sollen Niederwild Äsung und Deckung bieten
Ein Wildacker im Feld muss dem Niederwild nicht nur schmackhafte Äsung, sondern vor allem auch Deckung bieten. Letzteres hat dabei oberste Priorität. Denn Gefahr geht für Niederwild in erster Linie von Raubwild und Raubzeug im Allgemeinen sowie von Greifvögeln aus. Von Gebieten, in denen diese verstärkt vorkommen, sollte ein Wildacker im Feld also möglichst weit entfernt sein. Im Zweifel sollte das für den Wildacker veranschlagte Gebiet nach „Gefahren-Hotspots“ für Niederwild abgesucht werden.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...