Damit die Anlage eines Wildackers langfristig erfolgreich ist, muss auch der Boden-pH-Wert im richtigen Bereich liegen. Doch wie kann man den pH-Wert des Bodens bestimmen? Vor allem 2 Möglichkeiten bieten sich dafür an: mithilfe von Messgeräten oder im Rahmen einer umfassenden Bodenanalyse durch ein geeignetes Labor.
pH-Wert des Bodens mit einem Messgerät bestimmen
Messgeräte zur Bestimmung des Boden-pH-Werts sind günstig in der Anschaffung und liefern schnelle Ergebnisse. Meist können mit ihnen auch noch andere Werte erfasst werden, so zum Beispiel die Bodenfeuchte. Inzwischen können entsprechende Messgeräte nicht nur im Fachhandel, sondern auch online erworben werden. Einziger Kritikpunkt: Die Genauigkeit der Messwerte entspricht nicht höchsten Ansprüchen. Eine gute Orientierung geben sie aber dennoch.
Per Bodenanalyse den pH-Wert ermitteln
Gerade wenn ein Wildacker erstmals angelegt wird, lohnt es sich, in eine professionelle Bodenanalyse zu investieren. Diese wird von einem fachkundigen Labor vorgenommen und liefert einen entsprechend genauen pH-Wert. Darüber hinaus gibt die Analyse über die im Boden vorhandenen bzw. nicht oder nur wenig vorhandenen Nährstoffe detailliert Auskunft. Die spätere Düngung des Wildackers kann so zum Beispiel viel gezielter erfolgen.
Labore, die Mitglied im Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) sind und Untersuchungen von Bodenproben durchführen, finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt der LMS
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...