Die Bestände von Rebhuhn und Fasan sind in den letzten Jahren auf ein Rekordtief gesunken. Zum Schutz beider Arten empfiehlt sich das Anlegen spezieller Wildäcker, die den Vögeln genügend Deckung und schmackhafte Äsung bieten. Von Hegemeister Kiepenkerl sind dafür eine ganze Reihe passender Wildackermischungen erhältlich, so zum Beispiel die Wildschutzmischungen WSM 1 bis 4®.
-Rebhühner bekommt man immer seltener zu Gesicht. Die Bestände sind stark rückläufig, da die ursprünglichen Lebensräume durch intensive Landwirtschaft zurückgedrängt wurden.
-Auch Fasane sind bedroht, da Flächen fehlen, die genügend Deckung und Äsung bieten. Wildäcker können genau diesem Mangel aber entgegenwirken.
Rebhuhn und Fasan brauchen vor allem Deckung, Äsung und Insekten
Rebhuhn und Fasan benötigen vor allem ausreichend Deckung vor ihren Fressfeinden. Darüber hinaus müssen sowohl die Jung- als auch die Altvögel genügend Möglichkeiten zur Äsung vorfinden. Für die Altvögel sind besonders die energiereichen Körner von Senf, Phacelia, Lupine, Buchweizen und Sonnenblume ein echter Leckerbissen. Auch Klee, Luzerne und viele andere Wildackerpflanzen stellen eine gehaltvolle Äsung dar.
Außerdem ziehen die in den Mischungen enthaltenen Süßlupinen und Ringel- sowie Sonnenblumen diverse Insekten an. Die Larven und Eier dieser Insekten stellen wiederum eine wichtige Nahrungsquelle dar, nicht nur für die Jungvögel von Rebhuhn und Fasan, sondern auch für viele weitere, teils nicht jagdbare Vogelarten.
Wildackermischungen für Rebhuhn und Fasan von Hegemeister Kiepenkerl
Besonders geeignet für Rebhuhn und Fasan sind die nachstehenden Wildackermischungen von Hegemeister Kiepenkerl.
Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung und Brutdeckung)
Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung und Brutdeckung)
Wildschutzmischung WSM 3® (Dauerdeckung)
Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung, Deckung)
Flugwildmischung "Blütenzauber" (Körneräsung und Deckung, speziell für Fasan)
Niederwildspezialmischung „Vechta Analyse“ (Äsung und Deckung)
Zwischenfruchtmischung (Äsung und Deckung)
Wildackermischung "Lebensraum 1"
Wildackermischung "Blühende Landschaft"
Warum es Rebhuhn und Fasan derzeit so schlecht ergeht
Während die Strecken der Schalenwildarten in den vergangenen Jahren stetig steigen, befinden sich die Bestände des Niederwildes – besonders die des Rebhuhns – auf einem noch nie dagewesenen Tiefpunkt. Diese einstige Charakterart der Kulturlandschaft erreicht vielerorts keine nachhaltig bejagbaren Bestandsdichten mehr, sodass beispielsweise die Landesjägerschaft Niedersachsen ihre Mitglieder zu einem freiwilligen Bejagungsverzicht aufgefordert hat. Auch dem Fasan ergeht es vielerorts ähnlich schlecht.
Der Hauptgrund für den Bestandsrückgang ist die intensivierte Landwirtschaft, insbesondere die damit einhergehende Flurbereinigung. Durch sie verloren Rebhuhn und Fasan die nötige Deckung. Zugleich hat der massive Einsatz von Pestiziden und Herbiziden viele Insekten und deren Larven, aber auch die für Insekten überlebenswichtigen Pflanzen vernichtet.
Die Küken von Rebhuhn und Fasan aber sind in den ersten Wochen ausschließlich auf tierische Nahrung angewiesen. Wo also Insekten fehlen, ergeht es dem jungen Federwild schlecht. Die ausgewachsenen Vögel ernährend sich zwar vor allem von pflanzlicher Nahrung, müssen aber gleichfalls mit immer weniger Nahrungsquellen auskommen, denn: Rebhühner und Fasane äsen keinen Energiemais! Aus diesen Gründen ist die Anlage eines Wildackers für Federwild immer auch ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...