WILDACKER-FRAGEN
Als Experten für die Herstellung von Wildackermischungen sowie für den Anbau und die Pflege von Wildäckern stellen wir auf diesen Seiten nützliche Informationen für alle diejenigen bereit, die in Form eines Wildackers ein Stück zum Natur- und Artenschutz beitragen möchten. Die einzelnen Beiträge kreisen dabei um folgende Schwerpunkte:
- Wahl des passenden Saatguts
- Richtiger Anbau des Wildackers
- Langfristige Pflege des Wildackers
Zur besseren Übersicht finden Sie alle bisher veröffentlichen Beiträge nachstehend aufgelistet.
Wildacker Fragen
Welche Wildackermischungen sind die richtigen für Rehwild?
Wildackermischungen leisten einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und ihren Tieren. Mit ihnen lässt sich eine folgenschwere Monokultur vermeiden und der Lebensraum der Tiere qualitativ aufwerten. Doch nicht jede Wildackermischung eignet sich für jede Wildart.
Wildacker Fragen
Welche Wildackermischungen sind die richtigen für Rotwild?
Das Rotwild ist unsere größte heimische Wildart, und für ihren Erhalt ist eine abwechslungsreiche Pflanzenwelt unabdingbar.
Wildacker Fragen
Welche Wildackermischungen sind die richtigen für Schwarzwild?
Schwarzwild hat in unserer Kulturlandschaft ideale Lebensbedingungen. Sowohl das reichhaltige Nahrungsangebot als auch die gute Deckung durch Mais und Raps fördern das stetige Wachstum des Schwarzwildbestands.
Wildacker-Fragen
Kann und sollte man den Wildacker zur Bejagung des Schalenwildes nutzen?
Ob man den Wildacker zur Bejagung des Schalenwildes nutzen sollte, liegt immer auch im Ermessen des Jägers.
Wildacker Fragen
Welche Wildackermischungen sind die richtigen für den Bereich Wald?
Nicht nur die Wildtierart, sondern auch ihr Revier spielt bei der Wahl der Wildackermischung eine bedeutende Rolle. Beispielsweise sind bestimmte Saatgutmischungen für Schwarzwild im Wald geeignet, während andere an die Bedingungen des Schwarzwilds im Feld angepasst sind.
Wildacker Fragen
Welche Wildackermischung für Rebhuhn und Fasan?
Die Bestände von Rebhuhn und Fasan sind in den letzten Jahren auf ein Rekordtief gesunken. Zum Schutz beider Arten empfiehlt sich das Anlegen spezieller Wildäcker, die den Vögeln genügend Deckung und schmackhafte Äsung bieten.
Wildacker Fragen
Wie kann ich den pH-Wert des Bodens bestimmen?
Damit die Anlage eines Wildackers langfristig erfolgreich ist, muss auch der Boden-pH-Wert im richtigen Bereich liegen.
Wildacker Fragen
Wie kann man Rehkitze vor dem Ausmähen schützen?
Immer wieder kommt es bei Mäharbeiten auf Wiesen dazu, dass schutzsuchende Rehkitze verletzt und getötet werden.
Wildacker Fragen
Wo soll ich einen Wildacker im Feld anlegen?
Wildäcker im Feld werden in erster Linie für Niederwild angelegt, das in der modernen Kulturlandschaft stark benachteiligt ist.