Hegemeister Kiepenkerl
Rohrglanzgras
Sofort verfügbar
Das zu den Süßgräsern zählende Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea) wird im landwirtschaftlichen Anbau vor allem als Energiepflanze kultiviert. Überall dort, wo Mais wegen zu hoher Erosionsgefahr nicht angebaut werden kann, kommt es als Alternative zum Einsatz. Zudem wird Rohrglanzgras als Wildackerpflanze eingesetzt. Hier erfüllt es mit seiner Wuchshöhe zwischen 150 und 200 cm einerseits den Zweck der Deckung. Andererseits dient das mehrjährige Rohrglanzgras aber auch als schmackhafte Äsung für Dam-, Rot-, Sika- und Muffelwild.
In der Zeit von März bis September kann das Saatgut für Rohrglanzgras ausgebracht werden. Bewährt hat sich eine Menge von 1,5 kg je 1.000 m² für eine Reinsaat. Wird es auf Wildäckern ausgesät, die auch zur Bejagung von Schalenwild dienen, ist es ratsam, schon kurz nach dem Auflaufen der Pflanzen Schneisen zum Ansprechen sowie zur Schussabgabe anzulegen.
Botanische Bezeichnung: | Phalaris arundinacea |
Aussaatzeit: | April, Mai, Juni, Juli, August |
Wuchshöhe: | 1 - 2 m |
Lebens-/Nutzungsdauer: | mehrjährig |
Saatgutmenge pro 1000m² bei Reinsaat: | 1 kg |