Spezielle Saatgutmischungen für den Wildackeranbau sorgen für ausreichend Nahrung und Schutz.
Wildäcker kommen vielen Tieren zugute. Hierzu zählt vor allem unsere größte heimische Wildart, das Rotwild. Daneben gehören auch das Reh-, Muffel-, Dam- und Sikawild sowie Hasen, Rebhühner, Fasane und Enten zu den typischen Wildarten auf Wildäckern.
Je nach Wildart dient ein Wildacker einem unterschiedlichen Zweck:
Abhängig davon, ob sich die Wildarten eher im Wald oder auf dem Feld aufhalten, sind unterschiedliche Wildackermischungen nötig.
Passende Wildackermischungen für die Nahrungssuche und zum Schutz bestimmter Wildarten
Mischungen für Reh-, Rot-, Dam-, Sika- und Schwarzwild
Wildacker mit allen attraktiven Sommergetreidearten, Buchweizen, deutschem Weidelgras, Perserklee und Fenchel stellen eine anziehende Wildackermischung dar und sollte in keinem Rehwild-, Rotwild-, Damwild-, Sikawild-, oder Schwarzwildrevier fehlen. Durch diese Wildackermischung wird auch dem Ernteschock in Anbaugebieten vorgebeugt.
Wildäcker für Schwarzwild stellen eine Besonderheit dar, weil Schwarzwild in immer mehr Revieren vorkommt und zudem eine einzigartige Vorliebe für Schwarzhafer hat. Für Schwarzwild gibt es zudem spezielle Ablenkungsmischungen, die dazu dienen, Wildschäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen zu reduzieren.
Mischungen speziell für Rehwild und Hasen
Besonders gut harmonieren Rehe und Hasen miteinander, weshalb beispielsweise spezielle Reh- und Hasengartenmischungen im Saatgut-Shop angeboten werden. Besonders Futterkohl bietet sowohl Rehwild als auch Hasen eine schmackhafte Blattäsung bei gleichzeitig guter Deckung. Doch ein Angebot an gehaltvollem Getreide und überjährigen Blatt- und Knollenfutterpflanzen reizt nicht nur Reh und Hase, sondern auch Schalenwild und sogar Fasane. Mischungen mit Kräutern in Kombination mit wertvollem Klee dienen der gesunden Ernährung und stärken die Abwehrkräfte. Buchweizen ist ein besonderer Leckerbissen für das Rehwild.
Mischungen für Nektar suchende Insekten
Nektar suchende Insekten werden bei Wildackermischungen fündig, die Süßlupinen, Ringelblumen und Sonnenblumen enthalten. Die Schmetterlingsraupe des Schwalbenschwanzes benötigt Doldenblüher wie den Fenchel. Die Insekten und Larven sind wiederum Nahrungsgrundlage für Fasane und Rebhühner. Während im Frühsommer ein reiches Angebot an Insekten besteht, bekommen die Vögel im Herbst durch Senf, Phacelia, Lupinen und Buchweizen genügend Körner. Daher kann es bei entsprechender Wildackermischung zu großen Tauben-, Grünfinken und Goldammerschwärmen kommen
Mischungen zum Schutz dank Setz- und Brutdeckung
Dauerhafte Setz- und Brutdeckung bietet vor allem Kälbern von Dam- und Rotwild, aber auch Rehwild, Hasen, Kaninchen, Fasanen, Waldschnepfen, Sumpfohreulen, Zaunkönigen, Rohrsängern, Zwergmäusen, Igeln, Erdkröten und viele andere Tierarten Sicherheit. Mischungen mit dem mehrjährigen und hohen Rohrglanzgras schützen die Brut bzw. das Jungwild.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...