Wildackermischungen helfen, die von Monokulturen geplagte Natur wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Besonders den Tieren im Wald und in den Feldfluren kommt die Anlegung von Äsungs- und Deckungsflächen sowie Blühstreifen zugute.
Spezialmischungen für die jeweiligen Nutzungszwecke
Um diese kleinen Flächen unterschiedlicher Vegetation zu schaffen, sind je nach Nutzungszweck spezielle Biotopsaatmischungen notwendig. So können Wildackermischungen beispielsweise folgende Faktoren positiv beeinflussen:
Äsung
Lockäsung
Körneräsung
Deckung
Dauerdeckung
Setzdeckung
Brutdeckung
Sommerdeckung
Wildschadenabwehr
Rehwild, Hasen, Kaninchen, Enten, Fasane, Rebhühner sowie Rot-, Dam-, Sika-, Muffel- und Schwarzwild erhalten dadurch einen verbesserten Lebensraum.
Ob ein- oder überjährige Wildackermischungen verwendet werden, hängt von den individuellen Bedingungen ab. Selbst bei derselben Tierart sind unterschiedliche Mischungen nötig, je nachdem, ob es sich bei dem Standort um Wald oder Feld handelt. Auch ist es möglich, Sondermischungen mit speziellen Vorgaben herstellen zu lassen.
Je nach Sorte des Wildackersaatguts kann die Aussaat in unterschiedlichen Jahreszeiten erfolgen. Auch die Entwicklungszeit nimmt oftmals einen kürzeren oder längeren Zeitraum in Anspruch. Darüber hinaus lassen sich viele Wildackermischungen gut miteinander kombinieren.
Wildackermischungen sollten immer speziell auf ein Revier angepasst werden. Sind in einem Revier schon Wiesen enthalten, kann die Anlage von Wildwiesen weniger sinnvoll sein. Hier sollte dann eher auf Mischungen, die Deckung und eine sehr gehaltvolle Äsung bieten, zurückgegriffen werden, wie zum Beispiel Mischungen mit Kohl, Raps und Rüben.
-Ob Feld oder Wald: Wildackermischungen gibt es für alle Reviere und Tierarten.
Beispiele für spezielle Wildackermischungen
Es gibt spezielle Wildackermischungen für Bejagungsschneisen und Forstschneisen sowie besondere Wildschutzmischungen für Niederwild und Hochwild. In Hochwildrevieren mit hohem Schalenwildaufkommen haben sich beispielsweise Wildwiesen, spezielle Einzelsaaten oder einjährige Mischungen bewährt. Mehrjährige Wildackermischungen haben dort hingegen keine längere Standzeit. Im Gegensatz dazu sollte bei Niederwildrevieren die Wildackermischung mehrjährig sein und ab dem zweiten Standjahr angebaut werden.
Qualität der Pflanzen spielt bei Wildäckern eine wichtige Rolle
Unbedingt ist darauf zu achten, dass die Wildackermischung den individuellen Anforderungen des Gebiets mit seiner Flora und Fauna gerecht wird. Hier spielt natürlich auch die Qualität der Pflanzen eine wichtige Rolle: Viele der im Handel angebotenen Wiesenmischungen entsprechen nicht dem Geschmack des Wilds. Anders als Nutzvieh ist Schalenwild wählerisch und verzehrt nur die hochwertigsten Grünlandpflanzenarten.
Finanzielle Förderungsmöglichkeiten für die Wildackersaat
Natürlich muss auch die Wildackersaat finanziert werden. Auf Anfrage gibt es folgende Förderungsmöglichkeiten:
Örtliche Förderprogramme: Hegeringleiter oder die Geschäftsstelle der Kreisgruppe
Regionale und überregionale Förderprogramme: Jagdverband, die untere Landschaftsbehörde, das zuständige Landwirtschaftsamt
Förderprogramme der Bundesländer im Rahmen des Greenings
Eine Doppelförderung ist nicht erlaubt. Daher ist zu beachten, dass für Flächen, die bereits aus öffentlichen Kassen gefördert wurden, keine zusätzlichen Gelder beantragt werden dürfen.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...