In Mitteleuropa wird Sudangras (Sorghum x drumondii oder auch Sorghum sudanese) häufig als Futterpflanze für Nutztiere angebaut. Des Weiteren findet es, aufgrund der schnellen Bildung von Biomasse, auch immer häufiger Verwendung in der Biogasindustrie. Auf dem Wildacker liefert das Sudangras mit seinen markgefüllten Stängeln wertvolle Deckung für alle wildlebenden Tiere. Aufgrund der Höhe, welche bis zu zwei Meter erreichen kann, finden selbst große Wildarten darin Unterschlupf.
Produktinformationen "Sudangras"
-Sudangras eignet sich hervorragend als Deckung auf dem Wildacker.
Aussaatzeit
Mai, Juni, Juli
Wuchshöhe
150 bis 200 cm
Saatgutmenge pro 1.000 m² bei Reinsaat
2 kg
Nutzungsdauer
einjährig
Schon gewusst?
Das Sudangras ist auch unter dem Namen „Sorghum“ bekannt und zählt zu den Süßgräsern. Diese Pflanze ist als hybride Art eine Kreuzung aus der Mohrenhirse und Sorghum arundinaceum. Heimisch ist Sudangras im tropischen Westafrika, wo es entlang von Flussufern und Bewässerungskanälen wächst.
Bodenansprüche: Warme Standorte mit lockeren Böden bevorzugt
Aufgrund seiner tropischen Herkunft, ist Sudangras sehr trockenresistent und wärmeliebend. Daher eignet es sich besonders für Standorte mit sehr hohem Strahlungseinfluss. Auch sehr trockene Standorte mit schlechter Wasserversorgung stellen kein Problem dar. Jedoch ist Sudangras recht frostempfindlich und bricht unter Schneelast schnell in sich zusammen, weshalb Standorte mit starken Schneefällen für diese Einzelsaat ungeeignet sind. Ebenso sollten kalte, nasse und schwere Böden für den Anbau gemieden werden.
- Eine schlechte Wasserversorgung stellt für das wärmeliebende und trockenresistente Sudangras kein Problem dar.
Hinsichtlich der Nährstoffversorgung des Bodens stellt Sorghum sudanese keine besonderen Ansprüche. Zu beachten gilt allerdings, dass der Boden locker genug ist, um gut durchwurzelbar zu sein, da diese sehr hoch wachsende Pflanze ein kräftiges Wurzelsystem ausbilden muss, um ausreichend gestützt zu werden.
Nährstoffverlust für Folgefrucht möglich
Da Sudangras über ein hohes Nährstoffaneignungsvermögen verfügt, ist je nach Bodengüte und Versorgungsstufe mit Nährstoffverlusten für die Folgefrucht zu rechnen, welche anschließend mit Dünger wieder ausgeglichen werden müssen.
Aussaat von Sudangras: Bodentemperatur und Setztiefe beachten
Mit der Aussaat sollte aufgrund der Wärmeansprüche von Sorghum nicht vor Ende der Fröste, jedoch auf keinen Fall zu spät im Jahr begonnen werden. Dabei sollte die Bodentemperatur 12 Grad Celsius erreichen und die Setztiefe zwei bis drei Zentimeter betragen. Optimalerweise ist das Saatbett von feinkrümeliger Beschaffenheit.
Aussaat mithilfe einer Lochscheibe
Sofern unter Einsatz einer Lochscheibe ausgesät wird, kann häufig die für Zuckerrübenpillen passende Scheibe Verwendung finden.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...