Die Kerne der bis zu zwei Meter hoch wachsenden Sonnenblume (Helianthus annuus) liefern dem Federwild aufgrund ihres hohen Protein- und Eiweißgehalts eine erstklassige Äsung. Zudem werden die jungen Blätter dieser Pflanze von vielen Wildarten sehr gerne beäst. Da im Winter auch die abgestorbenen Pflanzen noch eine Weile stehen bleiben, bieten diese vielen Wildarten noch weit über den sogenannten „Ernteschock“ hinaus Unterschlupf.
Produktinformationen „Sonnenblumen“
- Sonnenblumen benötigen helle Standorte.
Aussaatzeit
Mai, Juni, Juli, August
Wuchshöhe
200 cm
Saatgutmenge pro 1.000 m² bei Reinsaat
3 kg
Nutzungsdauer
einjährig
Aussaat von Sonnenblumen: Heller, warmer Standort und nährstoffreicher Boden benötigt
Wie der Name schon vermuten lässt, benötigt die Sonnenblume helle und warme Standorte. Obwohl die Aussaat bis August möglich ist, empfiehlt sich ein früherer Aussaatzeitpunkt, da die Sonnenblume so ihr volles Potenzial entfalten kann. Die Ansprüche an den Boden sind eine gute Nähstoffversorgung, wie sie auf humusreichen Standorten zumeist gegeben ist, sowie ein tiefgründiger Boden mit guter Wasserversorgung. Des Weiteren gilt es zu beachten, dass die Samen in einer verhältnismäßig großen Tiefe von 4 bis 6 Zentimetern ausgebracht werden sollten, damit ein Anschluss an das Kapillarwasser des Bodens gewährleistet ist. Bei der Aussaat sollte darauf geachtet werden, den Anteil an Sonnenblumen auf dem Wildacker nicht zu hoch anzusetzen, da diese aufgrund ihrer hohen Konkurrenzkraft andere Wildackerpflanzen verdrängen könnten.
Schon gewusst?
Die Sonnenblume wurde schon über 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung in Nordamerika von den dortigen Ureinwohnern angebaut. Spanische Seefahrer brachten sie im 16. Jahrhundert nach Europa, wo sie als Zier- und später als Nutzpflanze rasch beliebt und bekannt wurde. Ihren Namen verdankt sie, neben ihrem charakteristischen Aussehen, auch der Tatsache, dass die Blütenköpfe über den Tag hinweg dem Verlauf der Sonne am Himmel folgen.
Schussschneisen auf mit Sonnenblumen bestellten Wildäckern empfohlen
Da die Sonnenblume mit bis zu zwei Metern sehr hoch wächst, empfiehlt es sich, Wildäcker mit einem hohen Anteil dieser Pflanzen mit Schussschneisen zu versehen, sofern der Wildacker auch zur Bejagung des Schalenwildes genutzt werden soll. Ob eine Bejagung am Wildacker sinnvoll ist, sollte von den individuellen Gegebenheiten im jeweiligen Revier abhängig gemacht werden. Nähere Informationen finden Sie in unserem Beitrag über die Nutzung des Wildackers zur Bejagung des Schalenwildes.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...