Auf dem Wildacker ist die Futterrübe ein energiereiches Saftfutter. Gerade im Winter wird sie von allen Schalenwildarten gerne angenommen. Somit bildet ein mit Rüben beschickter Wildacker einen wahren Wildmagneten in der äsungsarmen Zeit. Gerade der hohe Wassergehalt der Futterpflanze ist in der äsungsarmen Zeit ein wertvoller Faktor zur Verminderung von Wildschäden, da diese häufig von Wild produziert werden, welches auf der Suche nach verfügbarem Wasser ist. Im Sommer werden auch die Blätter gerne vom Schalenwild aufgenommen. Zudem profitiert auch das Niederwild von den Rüben, selbst wenn es sie nicht direkt beäst. Jedoch formen die dichten Blätter der Runkelrüben eine gute Deckung vor Fressfeinden.
Information
Die Pflanzen, welche nicht gefressen werden, dienen nach dem Verrotten als wertvolle Gründüngung für die nachfolgende Pflanzengeneration.
Produktinformationen: "Runkelrüben 'Eckdogelb'"
- Runkelrüben, auch Futterrüben genannt, dienen auf dem Wildacker als energiereiches Saftfutter für das Schalenwild.
Aussaatzeit
März, April, Mai
Wuchshöhe
50 cm
Saatgutmenge pro 1.000 m² bei Reinsaat
1 kg
Nutzungsdauer
einjährig
Schon gewusst?
Die Runkelrübe ist unter verschiedenen Namen bekannt, welche sich regional unterscheiden. Allgemein gebräuchlich ist schlicht der Name Futterrübe. Lange Zeit wurde zwischen Futter- und Speiserüben nicht unterschieden. Ein solcher Unterschied wird erst seit der Mitte des 18. Jahrhunderts gemacht.
Anbau von Runkelrüben – Nährstoffreiche Böden und sonnige Lagen bevorzugt
- Aufgrund der tiefen Wurzeln empfiehlt sich eine Auflockerung des Bodens vor dem Anbau von Runkelrüben.
Die Futterrübe gedeiht am besten auf nährstoffreichen Lehmböden über durchlässigem Untergrund, welche sich bevorzugt in einer sonnigen und trockenen Lage befinden sollten. Zudem sind eine starke Humusauflage und ein guter Kalkgehalt wichtig, um ein gutes Wachstum zu begünstigen. Da die Runkelrübe tief wurzelt, sollte der Boden vor dem Anbau aufgelockert werden. Nach erfolgter Lockerung, wird der Boden von den Rüben noch weiter gelockert. Davon profitieren jene Pflanzen, welche im kommenden Jahr auf die Rüben folgen.
Wichtig
Ein hoher Skelettanteil des Bodens sowie stark sandige Böden sind hingegen ungeeignet für den Anbau von Futterrüben.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...