Der Rotklee (Trifolium pratense) ist wohl jedem bekannt, der viel in der Natur ist. Als Futter- und Heilpflanze wird er von Menschen schon seit langem geschätzt und in Deutschland bereits seit dem 11. Jahrhundert angebaut. Zudem profitiert der Großteil der Wildtiere direkt oder indirekt von der Anwesenheit der auch als Wiesenklee bekannten Pflanze. Aufgrund des hohen eiweißreichen Futterwertes ist der Rotklee unverzichtbar in mehrjährigen Mischungen.
Produktinformationen "Rotklee"
- Als Äsungspflanze ist der eiweißreiche Rotklee bei allen Wildarten sehr beliebt.
Aussaatzeit
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September
Wuchshöhe
40 cm
Saatgutmenge pro 1.000 m² bei Reinsaat
3 kg
Nutzungsdauer
mehrjährig
Der eiweißreiche Rotklee übt eine hohe Anziehungskraft auf alle Wildarten aus
Aufgrund seines hohen Eiweißgehalts ist der Rotklee eine besonders beliebte Äsungspflanze für alle Wildarten. Vor allem Reh-, Rot-, Dam-, und Sikawild sowie Hasen beäsen den Klee sehr gerne. Das Schwarzwild nimmt den Rotklee zwar nicht direkt auf, jedoch finden sich insbesondere unter mit Klee bepflanzten Wiesen Würmer und Insektenlarven, welche die Sauen sehr gerne aufnehmen. Darüber hinaus übt der Rotklee als Lieferant von wertvollem, süßem Nektar weiterhin eine hohe Anziehungskraft auf Insekten aus, welche wiederum die Hauptnahrungsquelle für viele Vögel darstellen. Somit zeigt sich zum wiederholten Male, dass Wildäcker nicht nur dem zu bejagenden Wild, sondern auch einer Vielzahl anderer Tiere dienen und folglich eine hohe Bedeutung für den Naturschutz haben.
Schon gewusst?
Da der Rotklee in besonderem Maße Stickstoff, eines der wichtigsten Nährelemente für sämtliche Pflanzen, aus der Luft im Boden fixiert, trägt er maßgeblich zur Bodenverbesserung bei.
Des Weiteren ist er wenig anfällig gegenüber Krankheiten sowie widerstandsfähig gegen Kälte und Frost.
Rotklee als ideale Ergänzung für Wildäcker - auch in Höhenlagen über 2000 Metern
- Rotklee kann bis in die alpinen Lagen über 2000 m gedeihen.
Aufgrund der langen Blütezeit kann der Rotklee bis in den September ausgebracht werden. Dies macht ihn zu einer idealen Ergänzung für Wildäcker, auf denen Blößen entstehen. Der Wiesenklee wurzelt bis zu 2 Meter tief und vermehrt sich vegetativ. Dies bedeutet, dass sich die Pflanze selber klont und somit mehrere Jahre überleben kann. Ist der Standort ausreichend frisch und nährstoffreich, so kann der Rotklee bis in die alpinen Lagen hinauf gedeihen. Somit ist er bestens für Reviere in Höhenlagen bis über 2000 Metern geeignet.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...