
- Leinsaat der Sorte Lirina zählt zu den produktivsten Sorten der landwirtschaftlichen Ölgewinnung.
Aussaatzeit | April, Mai, Juni, Juli, August |
Wuchshöhe | 80 cm |
Saatgutmenge pro 1.000 m² bei Reinsaat | 15 kg |
Nutzungsdauer | einjährig |
Schon gewusst?
Leinsaat oder Öllein der Sorte Lirina wird in der Landwirtschaft zur Ölgewinnung angebaut. Dabei zählt diese Sorte zu den produktivsten überhaupt. Das Öl findet Anwendung in der chemischen- und der Lebensmittelindustrie. Das verbleibende Ölschrot wird als diätisches Futtermittel eingesetzt. Des Weiteren werden die Samen der Pflanze auch als natürliches Heilmittel bei Magen-Darmbeschwerden verwendet.
Die breite Standortvariabilität von Öllein ermöglicht den Anbau dieser Pflanze auf vielen unterschiedlichen Standorten. Sowohl auf kühlen, feuchten, maritim beeinflussten als auch in warmen und trockenen Lagen ist der Anbau möglich sowie erfolgversprechend. Optimal sind Standorte über Lößböden sowie lehmige Sande und sandige Lehme. Auf tiefgründigen Standorten ist es der Pflanze möglich, ihr Wurzelsystem großzügig auszubilden. Nicht geeignet für den Anbau von Leinsaat sind hingegen Tonstandorte, welche zu Staunässe neigen und von Verschlämmung gefährdet sind.
Wichtige Informationen zum Anbau von Leinsaat
Bevor das Saatgut ausgebracht wird, ist es wichtig, dass das Saatbett feinkrümelig und unkrautfrei ist. Des Weiteren sollte es die Möglichkeit haben, sich gut abzusetzen. Da diese Pflanze in der Jugend Spätfröste von -3 bis -5 °C gut verträgt, kann die Aussaat schon Anfang April beginnen. Die optimale Saattiefe beträgt hierbei zwei bis drei Zentimeter.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.