
Aussaatzeit |
April März, April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Wuchshöhe | bis 80 cm |
Saatgutmenge pro 1.000 m² bei Reinsaat | 3 kg |
Nutzungsdauer | mehrjährig |
Mit einer Futterwertzahl von 7 hat dieses Gras einen hohen Futterwert und ist insbesondere für Raufutteräser wie Rot-, Dam-, Muffel- und Sikawild interessant. Konzentratselektierer hingegen, wie beispielsweise das Reh und der Hase, beäsen das Knaulgras weniger. Gerade im Hochwildrevier jedoch sollte das Knaulgras keinesfalls auf dem Wildacker fehlen. Für die großen Wiederkäuer, wie das Rotwild, ist diese Pflanze ein Grundnahrungsmittel. Bei ausreichend großen Flächen, auf denen viel Ruhe herrscht und das Wild keine Gefahr verspürt, ist das große Schalenwild auch tagsüber auf dem Wildacker anzutreffen. Damit diese Voraussetzung gegeben ist, verbieten sich hier Abschüsse - von wenigen Ausnahmen abgesehen.
Lesen Sie hierzu auch unseren FAQ-Artikel „Kann und sollte man den Wildacker zur Bejagung des Schalenwildes nutzen?“.
Es empfiehlt sich, die Aussaat von Gräsern bereits im vorhergehenden Winter zu planen. Dazu wird die Fläche, die für den Anbau von Knaulgras vorgesehen ist, tief gepflügt und den Winter über liegen gelassen, um sich setzen zu können und um durchzufrieren. Dieses Gras ist außerordentlich unempfindlich gegenüber Trockenheit und insgesamt sehr anpassungsfähig. Somit toleriert es auch Beschattung und lässt sich auf frischen bis trockenen Standorten gut anbauen. Lediglich staunasse Böden sind für den Anbau von Knaulgras ungeeignet.
Dies gilt es beim Anbau des Stickstoffzeigers zu beachten
Knaulgras ist ein Stickstoffzeiger und sehr konkurrenzstark auf stark stickstoffhaltigen Böden. Daher gilt es auf Wildäckern, welche ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen sind, Vorsicht mit diesem Gras walten zu lassen. Auf überdüngten Standorten kann das Knaulgras andere Pflanzen so stark überwachsen, dass diese absterben. Wenn sich auf dem Wildacker Obstbäume befinden, sollte bedacht werden, dass das Knaulgras viel Wasser an sich zieht, weshalb es in der Nähe solcher Bäume nur zurückhaltend eingesetzt werden sollte.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.