- Wildackermischungen
- Wildackersaaten
- Pferdeweiden
- Haus & Garten
- Blumenwiesen
- Rasensamen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Wildacker-Welt
Ein dichter, sattgrüner Rasenteppich ist eine Augenweide. Doch werden heutzutage insbesondere an Hausgärten und öffentliche Flächen groß Ansprüche hinsichtlich der Belastbarkeit gestellt. Mit den Regel-Saatgut-Mischungen von Kiepenkerl, die sich über Jahre hinweg bereits im Profibereich bewährt haben und ständig weiterentwickelt werden, können Sie die passenden Samen für Ihren Verwendungszweck kaufen. Egal ob es um die Begrünung besonders schattiger Stellen, der Neuanlage eines strapazierfähigen Spielrasens oder der Pflege einer bereits bestehenden Grünfläche geht - in unserem Online-Shop finden Sie stets eine perfekt abgestimmte Rasensamen-Mischung!
Die Mischung der Rasensamen ist entscheidend
Die unterschiedlichen Ansprüche, die an eine Rasenfläche gestellt werden, bestimmen die Zusammensetzung der Rasensamen. Es wird nämlich nicht nur eine bestimmte Grassorte verkauft, sondern eine, ideal auf die Verwendung abgestimmte, spezielle Saatgutmischung. Die unterschiedlich großen Anteile der enthaltenen Gräsersorten lässt dann den Rasentyp entstehen, den Sie benötigen.
Im Folgenden haben wir Ihnen zusammengetragen, wofür die einzelnen Rasensamenmischungen verwendbar sind und dies in die Kategorien der Neuanlage sowie der Pflege und Reparatur einer Rasenfläche unterteilt. <
Rasensamen, die sich für die Neuanlage einer Rasenfläche eignen
Die Neuanlage einer Rasenfläche erfordert Planung. Je nach Standort, Sonneneinstrahlung und Verwendungsart eignen sich unterschiedliche Saatgutmischungen. Von Kiepenkerl bieten wir Ihnen daher ein breites Sortiment der folgenden Rasensamen:
Schattenrasen: Im Schatten oder Halbschatten wachsen herkömmliche Rasensamen für gewöhnlich nicht. Nun müssen Sie aber an diesen Stellen nicht auf einen satt-grünen Rasen verzichten. Der Schattenrasen wächst auch an dunkleren Standorten problemlos. Zudem ist er auch für sonnige Flächen geeignet. Hier erhöht sich dann die Belastbarkeit.
Gebrauchs- bzw. Sport- und Spielrasen: Zu den klassischen Saatgutmischungen gehört der Sport- und Spielrasen. Er zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit aus und verträgt daher auch ein gelegentliches Fußballspiel im eigenen Garten. Weiterhin wird er gerne auf Spiel- sowie öffentlichen Grünflächen gesät.
Kleintierwiese: Kleinere Haus- und Nutztiere wie Kaninchen, Hühner oder Laufenten genießen ihren Auslauf am liebsten auf grünen Wiesen. Um eine ausgezeichnete Versorgung mit Eiweißen zu garantieren, setzt sich die Kleintierwiese aus vielfältigen, landwirtschaftlichen Futtergräsern und säurearmen Weißkleearten zusammen. Ihre Tiere sind mit dieser Mischung ganzjährig bestens ernährt.
Rasensamen, die sich für die Pflege und Reparatur bestehender Flächen eignen
Wenn Ihr Rasen nach einem trockenen Sommer an einigen Stellen das intensive Grün verloren hat oder gar an manchen Orten kahl geworden ist, können spezielle Nachsaatmischungen Abhilfe schaffen. Und für den besonderen Pflegeeffekt können Sie bei uns Rasensamen und Dünger in einem bestellen. So mindern Sie den Zeitaufwand der Rasenpflege enorm. Folgende Mischungen stehen Ihnen für die Pflege und Reparatur von Kiepenkerl zur Verfügung:
Regenerations-Rasen: Rasenschäden, die durch Wühlmäuse oder Maulwürfe verursacht wurden, sind ärgerlich. Und auch beim Vertikutieren kann es unter Umständen zu Beschädigungen an der Grünfläche kommen. Mit dem Regenerations-Rasen erhalten Sie die ideale Lösung für diese Probleme. Innerhalb weniger Wochen sind die schadhaften Stellen nicht mehr sichtbar und eine durchgehende Rasenfläche wieder hergestellt.
Herbst- und Nachsaatrasen: Von Juli bis November können Sie Ihrem Grün mit dem Herbst- und Nachsaatrasen einerseits eine Kur angedeihen lassen. Kahle Stellen werden aufgefüllt, sodass der Rasen wieder eine einheitlich grüne Fläche bildet. Neben der Nachsaat können Sie die Saatgutmischung aber auch andererseits nutzen, um im Herbst eine nee Rasenfläche anzulegen. Die Samen sind speziell auf die zu dieser Jahreszeit vorherrschenden Wetterverhältnisse abgestimmt.
Rasen-Vertikutiermix: Mit dem Rasen-Vertikutiermix erhalten Sie die ideale Mischung für die Rasenpflege, da er je zur Hälfte aus hochwertigen Nachsaatrasensamen und organischem Dünger besteht. Der Rasen wird dadurch robuster und vitaler und schon bald wird Ihr Garten im altbekannten Glanz erstrahlen.
Die Regel-Saatgut-Mischung (RSM)
Rasenmischungen, die mit Regel-Saatgut-Mischung betitelt sind, folgen durch die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V., kurz FLL, festgelegten Standards. Durch regelmäßige Kontrolle wird die Einhaltung garantiert. Ergebnis ist eine Saatgut-Mischung, mit der Misserfolge beim Anlegen, Pflegen oder Reparieren von Rasenflächen verhindert werden.
Insbesondere wird dies durch die Mischung ausgewählter Rasensamen erreicht. Hierbei wird der Fokus auf die Eigenschaften der verschiedenen Gräserarten gelegt. Diese werden in einer Liste genauestens dokumentiert. Dazu gehören unter anderem die Fähigkeit zur Narbenbildung, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten sowie das Regenerationsvermögen. Auch die Eignung bezüglich des Rasentyps ist wichtig. Auf Basis dieser Informationen werden anschließend die Anteile und die daraus folgende Zusammensetzung der Gräser für die verschiedensten Verwendungsmöglichkeiten getestet und vermerkt. Den FLL-Standard erfüllen dann nur solche Rasensaatgut-Mischungen, die sich durch passende Eigenschaften hinsichtlich des Standortes sowie der Verwendung auszeichnen. Wenn Sie bei uns Rasenmischungen der Marke Kiepenkerl kaufen, können Sie sich sicher sein, dass Sie eben diese RSM-Qualität erhalten!
Rasensamen aussäen und pflegen
Nach der Aussaat der Rasensamen-Mischung zeigen sich bereits nach kurzer Zeit die ersten Ergebnisse. Je nach Grasart fällt diese Keimzeit unterschiedlich aus: Das Deutsche Weidelgras (Lolium perenne) beispielsweise keimt am schnellsten, sodass bereits nach 7-15 Tagen die ersten grünen Halme erkennbar sind. Die Lägerrispe (Poa supina) hingegen benötigt etwas mehr Zeit mit 14-24 Tagen.
Während der Keimung ist es wichtig auch einen durchgängig feuchten Boden zu achten, damit die Samen zuverlässig keimen. Zudem sollte dieser locker sein, da es ansonsten zu einem Sauerstoffmangel kommen kann. Bei 16 bis 23° Celsius Bodentemperatur verläuft der Keimprozess optimal. Temperaturen unter 10 oder über 45° Celsius vertragen die Samen hingegen nicht. Dann würden sie absterben. Sind alle Keimbedingungen erfüllt, können Sie bereits nach 4 Wochen das erste Mal Ihren neuen Rasen mähen.
Keimstarke Rasensamen von Kiepenkerl
Die Rasensamen von Kiepenkerl, die Sie in unserem Online-Shop kaufen können, keimen alle zuverlässig auf. Zudem entsteht bei gleichmäßiger Aussaat eine lückenlose Grasnarbe. Da es sich ausschließlich um Regel-Saatgut-Mischungen handelt, entsprechen sie den Standards der FLL. Daher können Sie davon ausgehen, dass mindestens 80 % der ausgesäten Samen auch keimen. Mit dem hochwertigen Rasensaatgut von Kiepenkerl können Sie sich bei der Rasenneuanlage oder der Reparatur schnell über sichtbare Ergebnisse freuen!