Die Wildacker-Pioniermischungen haben ihren Namen daher, dass sie besonders auf unkultiviertem Boden gute Ergebnisse erzielen. Böden wie Rohböden auf alten EU-Brachflächen, Schneisen oder Blößen bieten den meisten Pflanzen ungeeignete Bedingungen, sodass für sie eine spezielle Saatgutmischung notwendig ist. Wildacker-Pioniermischungen sind deshalb aus Pflanzen zusammengestellt sind, die vergleichsweise anspruchslos sind.
Wildacker-Pioniermischungen: Anspruchslose bis mäßig anspruchsvolle Pflanzen
Die Wildacker-Pioniermischungen eignen sich sowohl für Hoch- als auch Niederwild. Zudem dienen sie der Äsung und der Deckung des Wilds. Die Saatgutmischung einer Wildacker-Pioniermischung besteht meist aus dem Samen folgender Pflanzen:
Seradella
Esparsett
Phacelia
Kulturmalve
Waldstaudenroggen
Süßlupinen
Schwarzhafer
Hornschotenklee
Buchweizen
Weißklee
Winterrübsen
Winterfutterraps
Diese Pflanzen sind anspruchslos bis mäßig anspruchsvoll und gedeihen auch auf schlechten Böden optimal. Während Phacelia, Süßlupine und Kulturmalve die Bodenqualität verbessern, stellen Schwarzhafer, Buchweizen und Waldstaudenroggen eine schmackhafte Äsung dar. Leguminosen und Klee wiederum erzeugen einen Nährstofflieferanten für anspruchsvollere Pflanzen, indem sie Stickstoff sammeln.
Tipp: Winterfutterraps und Winterrüben zeigen den Zustand des Bodens an: Werden die Pflanzen 30 bis 40 cm hoch, verfügt die Erde über einen guten Nährstoffgehalt. Wachsen sie jedoch nur wenige Zentimeter in die Höhe, mangelt es an wichtigen Nährstoffen.
Wildacker-Pioniermischungen wachsen auch bei niedrigem pH-Wert
Vor der Erstanlage sollte der Kalkgehalt des Bodens untersucht werden. Während andere Pflanzen einen pH-Wert von 5,3 bis 7,0 benötigen, geben sich die Pflanzen der Wildacker-Pioniermischungen auch mit niedrigeren Werten zufrieden. Allerdings sollte der Wert nicht unter 5,0 liegen.
Ein weiterer Vorteil der Pioniermischungen ist, dass der Wildacker nach der Aussaat kaum Pflege braucht. Der Stroh- und Grünmasseanteil der Pflanzen wird nach der zweijährigen Kulturzeit als Humusbilder in den Boden verarbeitet. Volldünger ist nur in Ausnahmefällen zu verwenden, empfehlenswerter sind Kompost und Viehmist. Zudem ist darauf zu achten, dass zwischen der Stickstoffdüngung und der Kalkung der Fläche mehrere Wochen liegen.
Info: Bei Rohböden kann es durch einen Mangel an Knöllchenbakterien zu Ausfällen der Leguminosen kommen. Dies kann nur durch eine ausreichende Nährstoffversorgung und wiederholte Bewirtschaftung vermieden werden. Die Wildacker-Pioniermischungen bewirken jedoch auch ohne diese pflanzlichen Komponenten eine Aufwertung der Bodenqualität.
Dank der Wildacker Pioniermischungen lassen sich somit auch Böden mit schlechter Qualität in einen ertragreicheren Zustand versetzen. Stöbern Sie in unserem Shop und finden Sie die passende Wildacker-Pioniermischung für Ihre Zwecke!
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...