HEGEMEISTER-BLOG
In unserem Blog finden Sie immer wieder spannende Themen oder interessante Fakten rund um die komplette Welt des Wildackers. Nachfolgend finden Sie alle Hegemeister Blog-Beiträge.
Hegemeister-Blog
Wildschutzmischung WSM 3® verhindert Ausmähen von Rehkitzen
Jahr für Jahr werden in Deutschland laut der Tierrechtsorganisation PETA 100.000 Rehkitze bei Mäharbeiten tödlich verletzt. Aus diesem Grund haben wir von Nebelung die Wildschutzmischung WSM 3® entwickelt.
Hegemeister-Blog
Wildackermischung „Wildwiese“: Bunte Saatgutmischung aus Gräsern, Kräutern und Leguminosen
Die Wildackermischung „Wildwiese mit Klee und Kräutern“ ist eine vielfältige Kombination aus Kräutern, Gräsern und Leguminosen, die den Nahrungsansprüchen des äußerst wählerischen Schalenwilds gerecht wird.
Hegemeister-Blog
Was versteht man unter „Wildackermischungen mehrjährig anlegen“?
Wildackermischungen können entweder einjährig oder mehrjährig angelegt werden. Je nach Gebiet und der dort beheimateten Wildtierart ist ein anderes Saatgut sinnvoll.
Hegemeister-Blog
Was sind Wildacker-Pioniermischungen? Funktion, Zusammensetzung und Vorteile
Die Wildacker-Pioniermischungen haben ihren Namen daher, dass sie besonders auf unkultiviertem Boden gute Ergebnisse erzielen.
Hegemeister-Blog
Pachtzins: Wie lassen sich das Saatgut und eventueller Ernteausfall finanzieren?
Eine Wildwiese oder einen Wildacker anzulegen, kann ein kostspieliges Unterfangen sein. Glücklicherweise bieten zahlreiche Verbände und Behörden regionale und überregionale Förderprogramme an.
Hegemeister-Blog
Leguminosenmischung: Eiweißreiche Äsung für Rot-, Reh- und Schwarzwild
Die Leguminosenmischung zeichnet sich durch ihren hohen Eiweißanteil aus, der sie besonders für Rot-, Reh- und Schwarzwild interessant macht.
Hegemeister-Blog
Gegen Monokulturen und Wildschäden: Die richtigen Wildackermischungen für Rotwild
Unsere größte heimische Wildart, das Rotwild, benötigt eine vielfältige Pflanzenwelt, denn die Pflanzen erfüllen verschiedene Funktionen.
Hegemeister-Blog
Die richtigen Wildackermischungen für Schwarzwild: Äsung ermöglichen und Wildschäden abwehren
Der Bestand an Schwarzwild wächst stetig, da das große Nahrungsangebot und die Deckung durch Raps und Mais dem Schwarzwild in unserer Kulturlandschaft optimale Lebensbedingungen bieten.
Hegemeister-Blog
Die richtigen Wildackermischungen für Rehwild: Vielfalt im Lebensraum
Ebenso zahlreich wie die bei uns heimischen Wildarten – Schwarzwild, Rehwild, Sikawild, Damwild, Muffelwild sowie Rebhühner, Enten, Fasane, Kaninchen und Hasen – sollte auch ihr pflanzliches Nahrungsangebot sein.
Hegemeister-Blog
Die richtigen Wildackermischungen für den Bereich Wald: Passend zur Wildart und zum Revier
Wildackermischungen sollten nicht nur an die Tierart, sondern auch an dessen Revier angepasst sein. Während sich manche Saatgutmischung vor allem für im Feld lebendes Wild eignet, sind andere Wildackermischungen die richtigen für den Bereich Wald.
Hegemeister-Blog
Die passende Fläche für Wildacker und Wildwiese: Tipps zur Auswahl
Wer eine Wildwiese oder einen Wildacker anlegen möchte, leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und der in ihr lebenden Wildtiere.