Vorschläge
Kategorien

Versand- und Zahlungsbedingungen

Versand

Für den Versand innerhalb Deutschlands betragen die Versandkosten 3,95 €. Bei einem Bestellwert von über 40 € liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!

Bei Bestellungen ab 100 kg behalten wir uns eine Anlieferung per Spedition vor. Dies bedeutet, dass zum Anlieferungszeitpunkt eine Person anwesend ist, die zur Warenannahme berechtigt ist.

Die Speditionslieferung nimmt eine längere Zeit in Anspruch, als die Lieferung per Paketdienst.

Bitte bedenken Sie auch, dass ggf. schmale Anliegerstraßen, gewichtsbeschränkte Straßen / Brücken oder für den Schwerverkehr gesperrte Straßen nicht befahren werden können.

Sollte das Wetter (beispielsweise durch Frost) die Qualität von lebender Ware gefährden, kann es vorkommen, dass der Versand der kompletten Bestellung aufgeschoben wird.

Versand nach Österreich

Für den Versand nach Österreich betragen die Versandkosten 6,95 €. 

Zahlungsarten

PayPal

PayPal ist ein externer Zahlungsanbieter für einfachen, schnellen und sicheren Zahlungsverkehr. Nach dem Bestellprozess werden Sie zu PayPal weitergeleitet und können dort Ihre Zahlung abwickeln. Nähere Informationen zu PayPal finden Sie hier: www.paypal.de

Zahlen Sie bequem mit Ihrem PayPal-Konto.

Amazon Pay

Amazon Pay ist ein flexibler Zahlungsanbieter von Amazon, um eine Zahlung schnell, von überall und sorgenfrei zu tätigen.

Je nachdem, welche Zahlungsart über Amazon genutzt wird, kann ebenfalls für die Bestellung auf unserer Webseite eingesetzt werden. Amazon ist bekannt, die Zahlung kann von unterschiedlichsten Endgeräten erfolgen und ist mit der A-Z-Garantie von Amazon abgesichert.

Vorkasse

Sie können Ihre Bestellung auch jederzeit per Vorkasse bezahlen. Die Bankverbindung wird Ihnen in der Bestellbestätigung angezeigt.

Rechnung

Alternativ können Sie bequem per Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware bezahlen.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen oder neue Zahlungsarten anzubieten.

Der Anbieter kann zur Wahrung seiner berechtigten Interessen einen Datenaustausch mit anderen Kredit- und Zahlungs-Dienstleistungsunternehmen (im Folgenden: Auskunfteien) zum Zwecke der Kreditprüfung und der Bonitätsüberwachung vornehmen. Hierzu übermittelt der Anbieter die erforderlichen Personendaten an eine Auskunftei. Die Informationen zum bisherigen Zahlungsverhalten und Bonitätsinformationen des Kunden auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten bezieht der Anbieter von seinen Auskunfteien und verwendet sie für eine Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses. Der Anbieter teilt dem Kunden auf Nachfrage mit, an welche Auskunfteien der Anbieter sich dafür wendet.